Meine Erfahrung mit Building Bridges for Climate Action
with Keine Kommentare

Yaque­mil­sa Fre­delin­da Mati­ashi Vicente (25) aus Peru studiert Umweltin­ge­nieur­we­sen, ist indi­gene Umweltak­tivistin, Mit­glied von Fri­days for Future Peru und Präsi­dentin der Vere­ini­gung der jun­gen indi­ge­nen und ama­zonis­chen Siedler der Megan­toni. Hier schreibt sie über das Pro­jekt BB4CA, an dem sie teilgenom­men hat. Das Pro­jekt brachte junge Kli­ma­ex­perten aus Lateinameri­ka, der Karibik und Europa zusam­men. Es wurde vom Bun­desmin­is­teri­um für Umwelt, Naturschutz und Reak­tor­sicher­heit finanziell unter­stützt und wird rechtlich von der deutschen Jugend-NGO Kli­madel­e­ga­tion e.V. getragen.

Teil 6: Lasst uns jetzt mit einer nachhaltigen Zukunft beginnen
with Keine Kommentare

Teas­er: Im let­zten Teil unser­er Coro­­na-Inter­view-Serie sprechen wir mit zwei Kli­maak­tivis­ten aus dem kleinen Insel­staat Fid­schi, der den Fol­gen des Kli­mawan­dels beson­ders aus­ge­set­zt ist. Lave­tanala­gi Seru und Komal Narayan sind bei­de aktive Mit­glieder der Allianz für kün­ftige Gen­er­a­tio­nen und set­zen … Weit­er­lesen

Teil 5: Wir müssen der Wandel sein
with Keine Kommentare

Krisen in Zeit­en glob­aler Ungle­ich­heit – Teil 5: Wir müssen der Wan­del sein Wie erleben junge Men­schen auf dem südamerikanis­chen Kon­ti­nent die COVID-19 Pan­demie und die Fol­gen des Kli­mawan­dels? In diesem Teil unser­er Inter­viewrei­he ler­nen wir die Lebenswel­ten von  Eleni­ta Sales … Weit­er­lesen

Teil 4: Die heikle Phase
with Keine Kommentare

Wie erleben junge Men­schen auf dem afrikanis­chen Kon­ti­nent die COVID-19 Pan­demie und die Fol­gen des Kli­mawan­dels? In diesem Teil unser­er Inter­viewrei­he ler­nen wir von Rav­el Djielon Moutcheu, Jurist und Wis­senschaftler in Kamerun und Daniel Any­ori­gya, Jour­nal­ist und Aktivist in Ghana. Damit … Weit­er­lesen

Wirtschaftswachstum und Klimakrise
with Keine Kommentare

von Lisa Stein­wan­del Kön­nen wir die Kli­makrise lösen und gle­ichzeit­ig weit­er­hin auf kap­i­tal­is­tis­ches Wirtschaftswach­s­tum set­zen? Für einen Uni-Kurs zu „Eco­nom­ic Growth“ habe ich eine Hausar­beit geschrieben, in der ich das Par­a­dig­ma des ewigen Wirtschaftswach­s­tums auf den Prüf­s­tand stelle – kön­nen … Weit­er­lesen

Ergebnisse eines segelnden Think Tanks
with Keine Kommentare

von Clara von Glasow und Lukas Kiefer Fliegen ist ver­ant­wortlich für fünf Prozent der glob­alen Erder­wär­mung. Gle­ichzeit­ig sind nur 18 Prozent der Welt­bevölkerung jemals geflo­gen. Diese erschreck­enden Zahlen und die darin enthal­tene Ungerechtigkeit haben vier Niederländer*innen dazu bewegt, ein Pro­jekt … Weit­er­lesen

Nicht mehr als das Minimum
with Keine Kommentare

Alle Jahre wieder wer­den die Erwartun­gen hochgeschraubt und am Ende ent­täuscht. Ein UN-Klimagipfel ist in aller Regel kein fro­hes Fest. Aber dieses Mal war die Ent­täuschung beson­ders bit­ter. Von der COP in Madrid sollte eine klare Botschaft für ambi­tion­iert­eren Kli­maschutz … Weit­er­lesen

Make or Break: Ringen um Artikel 6
with Keine Kommentare

von Laima Eicke und Chris­t­ian Deutschmey­er Eigentlich hät­ten die Regeln zu Artikel 6 – also dem Han­del mit Emis­sion­sre­duk­tio­nen inner­halb des Paris­er Kli­maabkom­mens – schon let­ztes Jahr in Kat­towitz beschlossen wer­den sollen. Immer­hin saßen über mit­tler­weile sieben Jahren mehr als … Weit­er­lesen

Alle Jahre wieder (in Europa)…
with 3 Kommentare

von Julius Schlum­berg­er und Jana Stingl Die Weltk­li­makon­ferenz in Europa — schon wieder? So unge­fähr haben auch wir reagiert, als bekan­nt wurde, dass die chilenis­che Regierung ihre Gast­ge­ber­schaft für die diesjährige Kli­makon­ferenz Ende Okto­ber kurzfristig absagte. Grund dafür: mas­sive Proteste … Weit­er­lesen

Wissenschaft ist nicht verhandelbar
with Keine Kommentare

von Lea Gigou und Niklas Wag­n­er Verhandler*innen auf den Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen in mit Slo­gans bedruck­ten T‑Shirts statt in Hem­den und Blusen — dieser Anblick war selb­st für erfahrene Klimaverhandlungsbeobachter*innen etwas Neues. Wie es dazu kam, was es mit der Auf­schrift “Sci­ence … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5