Der blinde Passagier
with Ein Kommentar

von Malte Kuhn Die Kli­makon­feren­zen der UN kann man sich wie ein Schiff vorstellen: Kein kleines Boot, eher ein großer Tanker, der gemütlich tuck­ernd über die Meere fährt. Mal legt er für zwei Wochen in Rio, mal in Paris an. Dort … Weit­er­lesen

Mit dem Fahrrad in den Hambacher Forst
with Keine Kommentare

von Sophie Dolin­ga Diesen Som­mer woll­ten wir, eine Gruppe Freund*innen aus Mün­ster, eine Fahrrad­tour ans Meer machen. Als wir dann allerd­ings Anfang Sep­tem­ber hörten, dass sich die Sit­u­a­tion im Ham­bach­er Forst zus­pitzte und die Räu­mungsar­beit­en für die dro­hende Rodung zu … Weit­er­lesen

Let’s Talanoa!
with Keine Kommentare

Unsere Zusam­men­fas­sung der Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen Vom 29. April bis 10. Mai war es wieder soweit: Die diesjähri­gen Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen (im Fach­jar­gon: SB48 oder Inter­s­es­sion­als) fan­den in Bonn statt. Wir waren dort in bei­den Wochen mit ins­ge­samt 15 Leuten vertreten.  Nach­dem vor knapp … Weit­er­lesen

Kurz erklärt: Generationengerechtigkeit
with Keine Kommentare

von Anna Braam ”[…] Par­ties should, when tak­ing action to address cli­mate change, respect, pro­mote and con­sid­er their respec­tive oblig­a­tions on human rights, the right to health, the rights of indige­nous peo­ples, local com­mu­ni­ties, migrants, chil­dren, per­sons with dis­abil­i­ties and peo­ple … Weit­er­lesen

Life in plastic – not so fantastic!
with Keine Kommentare

von Pia Jorks Für ins­ge­samt drei Wochen habe ich mich in den USA aufge­hal­ten. Manche wür­den es angesichts der aktuellen Sit­u­a­tion auch als „Trum­p­land“ beze­ich­nen, als das Land, welch­es auf Anweisung sein­er ober­sten Poli­tik­er dem Paris­er Kli­maabkom­men den Rück­en zukehren will. Für … Weit­er­lesen

Tropfen im Meer? Ich habe Barbados in der UNEA vertreten
with Keine Kommentare

von Pia Jorks Bei Mod­el Unit­ed Nations geht es darum, die Arbeit der Vere­in­ten Natio­nen nachzustellen. Das Nation­al Mod­el Unit­ed Nations in New York ist die größte Kon­ferenz dieser Art und lädt jedes Jahr ca. 5000 Studierende aus aller Welt , … Weit­er­lesen

Schwieriger als gedacht – Annas Erkenntnisse aus 40 Tagen #Klimafasten2018
with Keine Kommentare

Jedes Jahr fas­ten weltweit Mil­lio­nen Men­schen. Ob Alko­hol, Fleisch oder Süßigkeit­en – jed­er verzichtet ganz indi­vidu­ell auf seine größten Laster. In den let­zten Jahren hat sich außer­dem das soge­nan­nte Kli­mafas­ten entwick­elt. Dabei ver­sucht man 40 Tage lang, seinen ökol­o­gis­chen Fußab­druck … Weit­er­lesen

Der Koalitionsvertrag – was steckt drin für die jungen und zukünftigen Generationen?
with Keine Kommentare

Seit Mittwoch haben wir in Deutsch­land eine neue Regierung. Den Koali­tionsver­trag, auf den sich CDU, CSU und SPD geeinigt haben, wollen wir deshalb ein­mal genauer unter die Lupe nehmen: Was steckt drin für junge Men­schen und zukün­ftige Gen­er­a­tio­nen? Wie gen­er­a­tio­nen­gerecht … Weit­er­lesen

Darum geht’s bei “Wir ernten was wir säen”!
with Keine Kommentare

Anna Bäuer­le ist seit diesem Jahr im Jugend­beirat der Nach­haltigkeitsstrate­gie des Lan­des Baden Würt­tem­berg. Der ist wiederum Teil der Jugen­dini­tia­tive “Wir ern­ten was wir säen” (WEWWS). Die Kli­madel­e­ga­tion möchte in Zukun­ft stärk­er mit WEWWS zusam­men arbeit­en. Deshalb haben wir Anna zu … Weit­er­lesen

Was der Weltfrauentag mit dem Klimawandel zu tun hat
with Keine Kommentare

Am 8. März ist Inter­na­tionaler Welt­frauen­tag. Als der Tag 1911 das erste Mal gefeiert wurde, stand die Forderung nach einem Frauen­wahlrecht im Mit­telpunkt. Auch wenn Frauen mit­tler­weile fast über­all auf der Welt ihre Stimme bei Wahlen abgeben dür­fen, ist der … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5