Von Äpfeln und Birnen, Wasser und Gold
with Keine Kommentare

von Fen­ja Feitsch Gewiss — es mag kalt sein in Ameri­ka, vielle­icht sog­ar käl­ter als jemals zuvor… Prompt also ein Grund für Trump auf Twit­ter für Furore zu sor­gen, qua­si in der Art „Ich hätte da gerne noch ein kleines … Weit­er­lesen

Klima und Meer – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
with Keine Kommentare

von Lara Schech und Pia Jorks Wir leben auf einem blauen Plan­eten. Cir­ca 70 Prozent der Erdober­fläche sind von Ozea­nen bedeckt. Sie sind nicht nur Leben­squelle und Liefer­ant kosten­los­er Ressourcen für uns Men­schen, son­dern führen auch eine enge und empfind­liche Beziehung … Weit­er­lesen

#myfirstCOP – Diese jungen Menschen waren zum ersten Mal bei einer UN-Klimakonferenz dabei
with Keine Kommentare

2017 war für die Kli­madel­e­ga­tion ein über­aus span­nen­des Jahr. Wir besucht­en die Inter­s­es­sion­als, viele von uns waren bei der Organ­i­sa­tion der Jugend­kon­ferenz #COY13 beteiligt und ein Teil der Del­e­ga­tion flog für einen deutsch-fid­schi­an­is­chen Jugen­daus­tausch auf die Fid­schi­in­seln. Im Novem­ber dann … Weit­er­lesen

#BeatPollution – Wie Verschmutzung unsere Welt bedroht und was du dagegen tun kannst
with Keine Kommentare

von Pia Jorks Jeden Tag sind wir Beobachter, Opfer und oft auch selb­st Ver­schmutzer. Die Belas­tung von Umwelt und Gesund­heit hat viele Gesichter; die UN Envi­ron­ment Assem­bly (UNEA) charak­ter­isiert ins­ge­samt sechs Arten der Ver­schmutzung. 1. Luftver­schmutzung Jedes Jahr ster­ben 6,5 Mil­lio­nen … Weit­er­lesen

Die Welt versammelt sich in Nairobi und sagt: #BeatPollution
with Keine Kommentare

von Pia Jorks Ein Plan­et frei von Ver­schmutzung — mit diesem Ziel ver­sam­melten sich Akteure aus aller Welt vom 04. bis 06. Dezem­ber 2017 in Nairo­bi zur drit­ten Sitzung der UN Envi­ron­ment Assem­bly (UNEA 3), also der UN-Umweltver­samm­lung. Zuerst die The­o­rie: … Weit­er­lesen

Vom Versuch, mit viel Kaffee und wenig Schlaf die Welt zu retten
with Ein Kommentar

Hier ist er: Der Sur­vival-Guide für die UN-Kli­makon­ferenz! von Pia Jorks Durch meine Beteili­gung an der Organ­i­sa­tion der Jugend­kli­makon­ferenz COY13 erhielt ich die Chance, mit der Kli­madel­e­ga­tion des Jugend­bünd­nis Zukun­ft­sen­ergie (JBZE) zur UN Kli­makon­ferenz COP23 in Bonn zu fahren. Es blieb … Weit­er­lesen

Wo bleibt die Jugend?
with Keine Kommentare

Sechs der 630 Abge­ord­neten im deutschen Bun­destag sind 30 oder 31 Jahre alt, das ist nicht ein­mal ein Prozent. Jün­gere Abge­ord­nete sind momen­tan nicht vertreten. Dabei sind rund 16 Prozent der Wahlberechtigten nicht älter als 30 Jahre. Offen­sichtlich wird die … Weit­er­lesen

Ausschreibung für einen Jugendaustausch mit Fidschi
with 2 Kommentare

Dieses Jahr find­et die 23. UN-Kli­­makon­ferenz (COP23) in Deutsch­land unter Präsi­dentschaft der Fid­schi-Inseln statt. Teilnehmer*innen aus aller Welt wer­den sich im Novem­ber in Bonn tre­f­fen, um über Kli­maschutz zu disku­tieren und zu ver­han­deln. Die Stiftung für die Rechte zukün­ftiger Gen­er­a­tio­nen … Weit­er­lesen

Die Stimme der schweigenden Mehrheit
with Keine Kommentare

Bei der Son­ntags­frage im let­zten ZDF Polit­barom­e­ter vom 17.2. stimmten 86% der Deutschen für die etablierten Parteien, die AfD kam auf zehn Prozent. Wie kommt es also, dass die offen­sichtliche Min­der­heit von Recht­spop­ulis­ten und ‑extrem­is­ten so viel Gehör find­et und … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5