Wie geht’s weiter? — Die ADP
with Keine Kommentare

Endlich ist mal was passiert! Die bish­eri­gen Ver­hand­lun­gen sind sehr langsam vor­angeschrit­ten, am Mon­tag wurde jedoch „ein wichtiger Meilen­stein auf ein­er lan­gen Reise“ geset­zt, so Eco, das Mag­a­zin des Cli­mate Action Net­work (CAN).

Ohne Zweifel
with Keine Kommentare

Es gibt sie noch, die Kli­maskep­tik­er. Dass der Kli­mawan­del eine men­schengemachte Kli­makrise ist, ist nicht zu leug­nen – spätestens seit dem let­zten IPCC Sach­stands­bericht sind alle Zwei­fler wis­senschaftlich ent­machtet. Den­noch gibt es immer noch Men­schen, die sich mit aller Kraft … Weit­er­lesen

Climate crisis more global than World Cup
with Keine Kommentare

Die Jugendlichen bei der Kli­maver­hand­lung haben heute mit ihrer coolen Fußball-Action noch ein­mal ver­sucht den Delegierten auf kreative Weise zu zeigen, dass wir uns ein­deutig für TEAM KLIMASCHUTZ entsch­ieden haben, um das Kli­­ma-Ziel noch zu erreichen!

Die Zivilgesellschaft spielt mit
with Keine Kommentare

Wir als Mit­glieder des Jugend­bünd­nis Zukun­ft­sen­ergie beteili­gen uns, zusam­men mit vie­len anderen Nicht-Regierung­­sor­­gan­i­sa­­tio­­nen (NGOs), als Vertre­tung der Zivilge­sellschaft an der Kli­maver­hand­lung. Zwei Möglichkeit­en, wie wir dabei im Rah­men der weit­eren Ver­hand­lun­gen noch mehr in den Prozess einge­bun­den wer­den kön­nen, möcht­en … Weit­er­lesen

Egal woher du kommst, wir sind alle gleich!
with Keine Kommentare

An der Kli­makon­ferenz in Bonn nehmen derzeit Jugendliche aus der ganzen Welt teil und hier möcht­en wir zwei Teil­nehmerin­nen vorstellen. Die Jugendlichen hat­ten entwed­er die Möglichkeit über ihr Heimat­land oder eine Umweltschut­zor­gan­i­sa­tion eine Akkred­i­tierung zu erhal­ten. Egal ob aus Südafri­ka, … Weit­er­lesen

Unterstützt uns oder tretet zur Seite!
with Keine Kommentare

Am Fre­itag den 6. Juni insze­nierten die Nichtregierungsvertreter (NGO’s) den offiziellen Wiedere­in­tritt in die Kli­maver­hand­lun­gen, nach­dem sie den Warschauer Gipfel aus Protest ver­lassen hatten.

Wo sind die Minister?
with Keine Kommentare

Am Don­ner­stag, 5. Juni, kamen erst­mals seit dem Beste­hen der Kli­maver­hand­lun­gen die Min­is­ter der Mit­gliedsstaat­en während eines Arbeit­str­e­f­fens der Unteror­gane der Kli­maver­hand­lun­gen im Juni zusam­men. Oder bess­er: sie soll­ten zusam­menkom­men. Denn nicht alle Min­is­ter waren anwe­send: Der Stuhl der deutschen … Weit­er­lesen

Die Zwischenverhandlungen gehen los!
with Keine Kommentare

Wir schreiben das Jahr 2014. Es ist ein his­torisches son­der­gle­ichen: 100 Jahre Aus­bruch des ersten Weltkrieges, 75 Jahre ist der Aus­bruch des Zweit­en alt, vor 65 Jahren wurde das Grundge­setz verkün­det und seit 25 Jahren ist Deutsch­land wieder vere­int. Dann … Weit­er­lesen

Die Rolle der Wälder im Klimaschutz– handeln wir mit CO2 oder schon mit Menschenrechten?
with Keine Kommentare

Die Wälder dieser Welt sind die grüne Lunge unseres Plan­eten. Unseren leben­snotwendi­gen Sauer­stoff ver­danken wir den Pflanzen, die dage­gen für die Aufrechter­hal­tung ihres Organ­is­mus Kohlen­stoff­diox­id aufnehmen. Als Teil des glob­alen CO2-Kreis­laufes nehmen sie damit auch automa­tisch eine wichtige Rolle in … Weit­er­lesen

Keine Kohle für Kohle!
with Keine Kommentare

Kohle und Kli­maschutz geht nicht zusam­men. Das wis­sen doch alle. Oder? Naja — Zumin­d­est glaubt das der Weltkohle­ver­band nicht. Die haben sich näm­lich dieses Jahr absur­der­weise genau in der Zeit der Kli­makon­ferenz Warschau für ihr jährlich­es Tre­f­fen aus­ge­sucht, um ihre … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5 6