Schwieriger als gedacht – Annas Erkenntnisse aus 40 Tagen #Klimafasten2018

with Keine Kommentare

Jedes Jahr fas­ten weltweit Mil­lio­nen Men­schen. Ob Alko­hol, Fleisch oder Süßigkeit­en – jed­er verzichtet ganz indi­vidu­ell auf seine größten Laster. In den let­zten Jahren hat sich außer­dem das soge­nan­nte Kli­mafas­ten entwick­elt. Dabei ver­sucht man 40 Tage lang, seinen ökol­o­gis­chen Fußab­druck … Weit­er­lesen

Klimamodell statt Glaskugel: Wie sagen wir Klimatrends voraus?

with Ein Kommentar

Der Kli­mawan­del wird heutzu­tage als größte Bedro­hung der Men­schheit betitelt. Poli­tik­er aus aller Welt kom­men auf den UN-Kli­­makon­fer­en­zen zusam­men, um Möglichkeit­en zu disku­tieren, wie der Kli­mawan­del bekämpft wer­den kann. Doch woher wis­sen wir, dass sich das Kli­ma tat­säch­lich wan­delt? Wie kön­nen … Weit­er­lesen

#myfirstCOP – Diese jungen Menschen waren zum ersten Mal bei einer UN-Klimakonferenz dabei

with Keine Kommentare

2017 war für die Kli­madel­e­ga­tion ein über­aus span­nen­des Jahr. Wir besucht­en die Inter­s­es­sion­als, viele von uns waren bei der Organ­i­sa­tion der Jugend­kon­ferenz #COY13 beteiligt und ein Teil der Del­e­ga­tion flog für einen deutsch-fid­schi­an­is­chen Jugen­daus­tausch auf die Fid­schi­in­seln. Im Novem­ber dann … Weit­er­lesen

1 3 4 5 6 7 8 9 16