Der blinde Passagier
von Malte Kuhn Die Klimakonferenzen der UN kann man sich wie ein Schiff vorstellen: Kein kleines Boot, eher ein großer Tanker, der gemütlich tuckernd über die… Weiterlesen »Der blinde Passagier
von Malte Kuhn Die Klimakonferenzen der UN kann man sich wie ein Schiff vorstellen: Kein kleines Boot, eher ein großer Tanker, der gemütlich tuckernd über die… Weiterlesen »Der blinde Passagier
von Malte Kuhn Liebe Klima-Verhandler*innen, wir müssen reden. Über Geld. Über das Geld, das die Industrie-Länder der Staatengemeinschaft im Pariser Klimaabkommen versprochen haben. Geld, das für Anpassung… Weiterlesen »Money makes the world go round
von Sophie Dolinga Diesen Sommer wollten wir, eine Gruppe Freund*innen aus Münster, eine Fahrradtour ans Meer machen. Als wir dann allerdings Anfang September hörten, dass… Weiterlesen »Mit dem Fahrrad in den Hambacher Forst
Unsere Zusammenfassung der Klimazwischenverhandlungen Vom 29. April bis 10. Mai war es wieder soweit: Die diesjährigen Klimazwischenverhandlungen (im Fachjargon: SB48 oder Intersessionals) fanden in Bonn… Weiterlesen »Let’s Talanoa!
von Anna Braam ”[…] Parties should, when taking action to address climate change, respect, promote and consider their respective obligations on human rights, the right to… Weiterlesen »Kurz erklärt: Generationengerechtigkeit
von Pia Jorks Für insgesamt drei Wochen habe ich mich in den USA aufgehalten. Manche würden es angesichts der aktuellen Situation auch als „Trumpland“ bezeichnen, als… Weiterlesen »Life in plastic – not so fantastic!
von Pia Jorks Bei Model United Nations geht es darum, die Arbeit der Vereinten Nationen nachzustellen. Das National Model United Nations in New York ist die… Weiterlesen »Tropfen im Meer? Ich habe Barbados in der UNEA vertreten
Jedes Jahr fasten weltweit Millionen Menschen. Ob Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten – jeder verzichtet ganz individuell auf seine größten Laster. In den letzten Jahren hat… Weiterlesen »Schwieriger als gedacht – Annas Erkenntnisse aus 40 Tagen #Klimafasten2018
Der Klimawandel wird heutzutage als größte Bedrohung der Menschheit betitelt. Politiker aus aller Welt kommen auf den UN-Klimakonferenzen zusammen, um Möglichkeiten zu diskutieren, wie der… Weiterlesen »Klimamodell statt Glaskugel: Wie sagen wir Klimatrends voraus?
Seit Mittwoch haben wir in Deutschland eine neue Regierung. Den Koalitionsvertrag, auf den sich CDU, CSU und SPD geeinigt haben, wollen wir deshalb einmal genauer… Weiterlesen »Der Koalitionsvertrag – was steckt drin für die jungen und zukünftigen Generationen?