Letzte Vorbereitungen für die Klimakonferenz COP21 in Paris laufen
with Keine Kommentare

Am Woch­enende traf sich die JBZE-Del­e­­ga­­tion in Berlin mit anderen Kli­­ma-Aktiv­en zum COP21-Vor­bere­i­tungstr­e­f­fen der BUNDjugend.

Noch 4 Tage auf dem Weg nach Paris!
with Keine Kommentare

Wir haben qua­si nur noch 4 Tage bis in Paris die let­zten Ver­hand­lun­gen für ein neues Kli­maabkom­men anlaufen, denn heute hat die let­zte Ver­hand­lungsrunde in Bonn begonnen. Es geht langsam voran. So haben mit­tler­weile mehr als 140 Län­der ihre Reduk­tion­sziele … Weit­er­lesen

Der Klimawandel wird die Welt verändern – wenn wir uns nicht vorher bewegen
with Keine Kommentare

Einige Kli­maschützer nehmen das wortwörtlich. Sie bewe­gen sich auf außergewöhn­lichen Reisen, um zu zeigen, wie jed­er Men­sch an jedem Ort gebraucht wird, um im Kampf gegen den Kli­mawan­del und für eine nach­haltige Gesellschaft erfol­gre­ich zu sein. Zwei dieser Reisen wollen … Weit­er­lesen

Der Bonner Wrap-up: Über die WG, die gerne putzen würde
with Keine Kommentare

Da war sie mal wieder: Eine dieser Zwis­chen­ver­hand­lungswochen in die man als Jugend­delegiert­er in eine andere Welt ein­taucht, man viel gemacht hat, vielle­icht sog­ar an kle­in­sten Stellen glaubt etwas bewirkt zu haben und am Ende blickt man dann auf das … Weit­er­lesen

Generationengerechtigkeit und Klimaschutz – wie hängt das zusammen?
with Keine Kommentare

Bei den UN-Kli­­maver­hand­lun­­gen arbeit­en wir mit Jugendlichen aus aller Welt an dem Ver­trag­s­text des neuen Kli­maabkom­mens, das Ende des Jahres in Paris beschlossen wer­den soll. Als Jugend­vertre­tung konzen­tri­eren wir uns dabei u. a. auf den The­men­bere­ich „Gen­er­a­tio­nen­gerechtigkeit“, zu dem sich eine … Weit­er­lesen

Top-Down Bottom-Up Whoop Whoop
with Keine Kommentare

Inter­na­tionale Poli­tik ist unglaublich kom­pliziert. Die UN ver­sucht über 190 Län­der unter einen Hut zu bekom­men, damit am Ende jedes Land die beschlossene Geset­zge­bung zuhause auch wirk­lich umset­zen kann. Es gibt dabei zwei ver­schiedene Arten ein neues inter­na­tionales Abkom­men aufzubauen.

Mehr Dynamik dank neuer Textstruktur
with Keine Kommentare

Das Rin­gen um den Text des neuen Paris­er Abkom­mens geht weit­er. Was muss unbe­d­ingt rein und was wird erst in späteren Entschei­dun­gen beschlossen (die Paris­er Kon­ferenz ist näm­lich nicht das Ende son­dern der Anfang des weltweit­en Klimaschutzes)?

Ein neues Klimaabkommen: Was wird in Paris beschlossen?
with Keine Kommentare

Seit mehreren Jahren, genau genom­men seit der Kli­­ma-Kon­ferenz 2013 in Warschau, wird in der inter­na­tionalen Kli­­ma-Poli­tik regelmäßig auf die „bedeu­tende“, „wichtige“, ja sog­ar „entschei­dende“ UN-Kli­­makon­ferenz in Paris im Dezem­ber diesen Jahres ver­wiesen. Die Dauer der Ver­hand­lun­gen von nun­mehr zwei Jahrzehn­ten … Weit­er­lesen

Von Bonn nach Paris — Der Klima-Countdown läuft
with Keine Kommentare

Die Kli­madel­e­ga­tion des JBZE ist diese Woche wieder in Bonn bei den Ver­hand­lun­gen für ein neues Kli­maabkom­men dabei. In Paris soll im Dezem­ber der Nach­fol­ger des Kyoto-Pro­­tokolls als völk­er­rechtlich binden­der Ver­trag beschlossen wer­den. Seit der let­zten Sitzung im Juni hat sich … Weit­er­lesen

Ohne Zweifel
with Keine Kommentare

Es gibt sie noch, die Kli­maskep­tik­er. Dass der Kli­mawan­del eine men­schengemachte Kli­makrise ist, ist nicht zu leug­nen – spätestens seit dem let­zten IPCC Sach­stands­bericht sind alle Zwei­fler wis­senschaftlich ent­machtet. Den­noch gibt es immer noch Men­schen, die sich mit aller Kraft … Weit­er­lesen

1 2