Letzte Vorbereitungen für die Klimakonferenz COP21 in Paris laufen
Am Wochenende traf sich die JBZE-Delegation in Berlin mit anderen Klima-Aktiven zum COP21-Vorbereitungstreffen der BUNDjugend.
Am Wochenende traf sich die JBZE-Delegation in Berlin mit anderen Klima-Aktiven zum COP21-Vorbereitungstreffen der BUNDjugend.
Wir haben quasi nur noch 4 Tage bis in Paris die letzten Verhandlungen für ein neues Klimaabkommen anlaufen, denn heute hat die letzte Verhandlungsrunde in Bonn begonnen. Es geht langsam voran. So haben mittlerweile mehr als 140 Länder ihre Reduktionsziele … Weiterlesen
Einige Klimaschützer nehmen das wortwörtlich. Sie bewegen sich auf außergewöhnlichen Reisen, um zu zeigen, wie jeder Mensch an jedem Ort gebraucht wird, um im Kampf gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Gesellschaft erfolgreich zu sein. Zwei dieser Reisen wollen … Weiterlesen
Da war sie mal wieder: Eine dieser Zwischenverhandlungswochen in die man als Jugenddelegierter in eine andere Welt eintaucht, man viel gemacht hat, vielleicht sogar an kleinsten Stellen glaubt etwas bewirkt zu haben und am Ende blickt man dann auf das … Weiterlesen
Bei den UN-Klimaverhandlungen arbeiten wir mit Jugendlichen aus aller Welt an dem Vertragstext des neuen Klimaabkommens, das Ende des Jahres in Paris beschlossen werden soll. Als Jugendvertretung konzentrieren wir uns dabei u. a. auf den Themenbereich „Generationengerechtigkeit“, zu dem sich eine … Weiterlesen
Internationale Politik ist unglaublich kompliziert. Die UN versucht über 190 Länder unter einen Hut zu bekommen, damit am Ende jedes Land die beschlossene Gesetzgebung zuhause auch wirklich umsetzen kann. Es gibt dabei zwei verschiedene Arten ein neues internationales Abkommen aufzubauen.
Das Ringen um den Text des neuen Pariser Abkommens geht weiter. Was muss unbedingt rein und was wird erst in späteren Entscheidungen beschlossen (die Pariser Konferenz ist nämlich nicht das Ende sondern der Anfang des weltweiten Klimaschutzes)?
Seit mehreren Jahren, genau genommen seit der Klima-Konferenz 2013 in Warschau, wird in der internationalen Klima-Politik regelmäßig auf die „bedeutende“, „wichtige“, ja sogar „entscheidende“ UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember diesen Jahres verwiesen. Die Dauer der Verhandlungen von nunmehr zwei Jahrzehnten … Weiterlesen
Die Klimadelegation des JBZE ist diese Woche wieder in Bonn bei den Verhandlungen für ein neues Klimaabkommen dabei. In Paris soll im Dezember der Nachfolger des Kyoto-Protokolls als völkerrechtlich bindender Vertrag beschlossen werden. Seit der letzten Sitzung im Juni hat sich … Weiterlesen
Es gibt sie noch, die Klimaskeptiker. Dass der Klimawandel eine menschengemachte Klimakrise ist, ist nicht zu leugnen – spätestens seit dem letzten IPCC Sachstandsbericht sind alle Zweifler wissenschaftlich entmachtet. Dennoch gibt es immer noch Menschen, die sich mit aller Kraft … Weiterlesen