Teil 4: Die heikle Phase
with Keine Kommentare

Wie erleben junge Men­schen auf dem afrikanis­chen Kon­ti­nent die COVID-19 Pan­demie und die Fol­gen des Kli­mawan­dels? In diesem Teil unser­er Inter­viewrei­he ler­nen wir von Rav­el Djielon Moutcheu, Jurist und Wis­senschaftler in Kamerun und Daniel Any­ori­gya, Jour­nal­ist und Aktivist in Ghana. Damit … Weit­er­lesen

Teil 3: Wenn alles still steht
with Keine Kommentare

Im zweit­en Inter­view unser­er Serie zu Covid-19 und Kli­mawan­del in Län­dern des Glob­alen Südens sprechen wir mit Pratik­shya Aryal, Kavi­ta Khanal und Sami­ta Ghimire aus Nepal. Sie bericht­en uns über die Sit­u­a­tion in ihrem Heimat­land bed­ingt durch die Coro­­na-Pan­demie und … Weit­er­lesen

Mit schlesischen Wurstspezialitäten zum 1,5‑Grad-Ziel?
with Keine Kommentare

von Patrick Kohl Ein Eröff­nungs­buf­fet dominiert von schle­sis­chen Wurst-Köstlichkeit­en, ein Gast­ge­ber-Pavil­lon als Kohle-Ausstel­lungs­­s­tand und Deutsch­land als Fos­sil des Tages: Die COP24 in Katow­ice, Polen, bietet gle­ich­sam Skur­riles wie Nach­den­klich­es. Doch wie laufen die Ver­hand­lun­gen? Sind sie auf dem Weg zum … Weit­er­lesen

Wie Trump auszog, der Wissenschaft das Fürchten zu lehren
with Keine Kommentare

Seit inzwis­chen zwei Wochen ist Don­ald Trump US-Präsi­­dent. Hoff­nun­gen, dass er den Ton nach dem Wahlkampf ändern würde, zer­streuten sich schnell. Inner­halb der ersten Tage hat er zu einem Run­dum­schlag aus­ge­holt und per Dekret unter anderem die Rechte von indi­ge­nen … Weit­er­lesen

Die neuen 1,5‑Grad-Helden?
with Keine Kommentare

Ziel der Kli­maver­hand­lun­gen ist es einen „gefährlichen“ Kli­mawan­del zu ver­hin­dern. Um diese Forderung in eine Zahl zu fassen, wurde 2009 in Kopen­hagen das 2‑Grad-Ziel fest­ge­set­zt. Seit­dem ist dieses Ziel sehr umstritten.

Ohne Zweifel
with Keine Kommentare

Es gibt sie noch, die Kli­maskep­tik­er. Dass der Kli­mawan­del eine men­schengemachte Kli­makrise ist, ist nicht zu leug­nen – spätestens seit dem let­zten IPCC Sach­stands­bericht sind alle Zwei­fler wis­senschaftlich ent­machtet. Den­noch gibt es immer noch Men­schen, die sich mit aller Kraft … Weit­er­lesen

Wer kann jetzt noch behaupten, dass der Klimawandel nicht stattfindet?
with Ein Kommentar

Das IPCC (Inter­na­tion­al Ple­nary on Cli­mate Change) wurde 1988 gegrün­det und liefert seit dem die wis­senschaftlichen Grund­la­gen für die Arbeit der UN Kli­makon­ferenz. Die fün­fte Veröf­fentlichung ist dieses Jahr erschienen und umfasst mehrere tausend Seit­en Berichte, Dia­gramme und Auswer­tung – … Weit­er­lesen