Projekt Klimabildung

Ziel unser­er Klima­bil­dung ist es die Abläufe der inter­na­tionalen Klimapoli­tik aufzuzeigen und junge Men­schen zu motivieren, sich poli­tisch und gesellschaftlich einzubrin­gen. Dazu besuchen wir sowohl Schulk­lassen, als auch öffentliche Work­shops und Kon­feren­zen, um möglichst viele junge Men­schen zu erreichen.

DPG / Engelke 2019

Unsere Themengebiete

Gemein­sam kön­nen wir Auf­bau und Inhalt der Mod­ule — je nach Inter­esse und Zeitrah­men — indi­vidu­ell auf die Gruppe abstimmen.

Zudem bieten wir Plan­spiele und einen Kli­masim­u­la­tor als inter­ak­tive Ele­mente an. Hier­bei kön­nen die Teil­nehmenden beispiel­sweise in die Rolle inter­na­tion­al Ver­han­del­nder während ein­er Kli­makon­ferenz schlüpfen und Her­aus­forderun­gen ver­schieden­er Län­der­grup­pen spielerisch kennenlernen.


Unser Handout-Plakat

Das ist unser Hand­out-Plakat mit allen wichti­gen Infos zu den Prozessen der inter­na­tionalen Klimapoli­tik und Jugend­par­tizipa­tion. Wenn du Inter­esse an dem Plakat im Dateifor­mat hast, schreib uns ein­fach eine Mail an klimabildung@klimadelegation.de

Du hast Interesse?

Gerne kom­men wir zu Dir — ob per­sön­lich oder dig­i­tal! Falls Inter­esse an einem oder mehreren unser­er Mod­ule beste­ht, freuen wir uns über Deine Anfrage!

klimabildung@klimadelegation.de

Hin­weis: Wir sind über ganz Deutsch­land verteilt und haben meist kurze Wege zum Ver­anstal­tung­sort. Bei weit­en Anreise entste­hen Kosten, die wir als junger Vere­in eventuell nicht übernehmen kön­nen. Hier­für bit­ten wir um eine Aufwandsentschädigung.

Klimabildung auch auf Social Media

Zudem sind wir auf fol­gen­den Social Media-Kanälen zu find­en, wo wir Ein­blicke in unsere Arbeit zeigen — dort veröf­fentlichen wir auch regelmäßig Inhalte zum The­ma Klimabildung.


Klimabildung auf Instagram

Schau doch direkt mal vorbei!