Alle Jahre wieder (in Europa)…
with 3 Kommentare

von Julius Schlum­berg­er und Jana Stingl Die Weltk­li­makon­ferenz in Europa — schon wieder? So unge­fähr haben auch wir reagiert, als bekan­nt wurde, dass die chilenis­che Regierung ihre Gast­ge­ber­schaft für die diesjährige Kli­makon­ferenz Ende Okto­ber kurzfristig absagte. Grund dafür: mas­sive Proteste … Weit­er­lesen

Handlungsbedarf für die deutsche Regierung! Deutsche Jugend-NGOs tragen internationale Klimaproteste in die UN-Klimaverhandlungen
with Keine Kommentare

Die Wis­senschaft schlägt Alarm: Erst­mals Tem­per­a­turen über 30°C in der Ark­tis, Hitzewelle in Indi­en, der aktuelle CO2- Gehalt in der Atmo­sphäre ist höher als alle Werte der let­zten 10 Mil­lio­nen Jahre. Hagelfall, Starkre­gen und schwere Stürme in Deutsch­land. Kli­mawan­del bed­ingte … Weit­er­lesen

#YouthRising and insisting on a seat at the table
with Keine Kommentare

von Thomas Bet­ten (Stiftung für die Rechte zukün­ftiger Gen­er­a­tio­nen) und Patrick Kohl (Kli­madel­e­ga­tion e.V.) It’s 6.30pm at the SB50 cli­mate con­fer­ence and the crowd is slow­ly get­ting thin­ner. But some are not yet ready to stop as it is “5 … Weit­er­lesen

Mit schlesischen Wurstspezialitäten zum 1,5‑Grad-Ziel?
with Keine Kommentare

von Patrick Kohl Ein Eröff­nungs­buf­fet dominiert von schle­sis­chen Wurst-Köstlichkeit­en, ein Gast­ge­ber-Pavil­lon als Kohle-Ausstel­lungs­­s­tand und Deutsch­land als Fos­sil des Tages: Die COP24 in Katow­ice, Polen, bietet gle­ich­sam Skur­riles wie Nach­den­klich­es. Doch wie laufen die Ver­hand­lun­gen? Sind sie auf dem Weg zum … Weit­er­lesen