Brücken für den Klimaschutz
with Keine Kommentare

von Gabi Costa
“Wir haben debat­tiert, wir haben reflek­tiert, wir haben “Autoritäten”, Organ­i­sa­tio­nen, Insti­tu­tio­nen von hohem inter­na­tionalem und europäis­chem Niveau in Frage gestellt. Es war befreiend, ermächti­gend und hoff­nungsvoll. In unseren Län­dern hört manch­mal nicht ein­mal die Autorität der Bil­dung­sein­rich­tung oder der Haushaltsvor­stand auf die jun­gen Leute.” 

Das Wichtigste über DattelnIV
with Keine Kommentare

Kli­madel­e­ga­tion und Fri­days for Future Dat­teln im Gespräch Im Juni waren wir auf Exkur­sion in Dat­teln. Dort ist dieses Jahr ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gegan­gen – während die Regierung den deutschen Kohleausstieg ver­han­delt. Vor Ort haben wir mit Lena … Weit­er­lesen

Teil 3: Wenn alles still steht
with Keine Kommentare

Im zweit­en Inter­view unser­er Serie zu Covid-19 und Kli­mawan­del in Län­dern des Glob­alen Südens sprechen wir mit Pratik­shya Aryal, Kavi­ta Khanal und Sami­ta Ghimire aus Nepal. Sie bericht­en uns über die Sit­u­a­tion in ihrem Heimat­land bed­ingt durch die Coro­­na-Pan­demie und … Weit­er­lesen

Teil 2: Vom Corona-Klima Sturm getroffen
with Keine Kommentare

Heute begin­nen wir mit dem ersten Inter­view unser­er Serie zu Covid-19 und Kli­mawan­del in Län­dern des Glob­alen Südens. Im ersten Teil dieser Serie erzählen euch Rubén Her­rera und Daniela Lar­ios aus Kuba und Hon­duras wie ihre Län­der unter der Kli­makrise … Weit­er­lesen

Teil 1: Ein Blick über den COVID-19-Tellerrand
with Keine Kommentare

Teil der Serie Krisen in Zeit­en glob­aler Ungle­ich­heit Neben unzäh­li­gen Artikeln zu Lufthansa, Auto­gipfel und Co. hören wir derzeit nur wenig über die Auswirkun­gen der Coro­­na-Pan­demie im Glob­alen Süden. Das liegt jedoch nicht daran, dass es nichts zu bericht­en gäbe: … Weit­er­lesen

Verletzlichkeit anderer Staaten nicht aus den Augen verlieren!
with Keine Kommentare

von Lena Rölfer Kleine Inse­len­twick­lungslän­der und der Kli­mawan­del In Zeit­en sozialer Iso­la­tion, stag­nieren­der Wirtschaft und Sorge um die per­sön­lichen Fol­gen der Coro­­na-Pan­demie fühlen sich momen­tan ver­mut­lich viele Men­schen beson­ders ver­let­zlich. Mit ein­er hohen Geschwindigkeit sind wir von ein­er bish­er unbekan­nten … Weit­er­lesen

Der Green Deal der Europäischen Union
with Keine Kommentare

von Johan­na Zabel Für viele Men­schen hat sich der All­t­ag in den ver­gan­genen Tage und Wochen drastisch gewan­delt. Durch den Covid-19 Virus scheint unsere Welt auf ein­mal lah­mgelegt zu sein- unsere Wirtschaft ste­ht nahezu still. So kommt es zumin­d­est mir vor.  Während­dessen … Weit­er­lesen

Von Paris nach Glasgow — Wie Europa die COP dominiert
with Keine Kommentare

von Sophie Dolin­ga & Simon Lange Am Mon­tag, den 9. Dezem­ber 2019 hiel­ten Gre­ta Thun­berg und Luisa Neubauer eine gemein­same Pressekon­ferenz auf der COP25 in Madrid. Neben ihnen auf dem Pan­el saßen junge Men­schen aus dem Glob­alen Süden. Gre­ta und Luisa … Weit­er­lesen

Handlungsbedarf für die deutsche Regierung! Deutsche Jugend-NGOs tragen internationale Klimaproteste in die UN-Klimaverhandlungen
with Keine Kommentare

Die Wis­senschaft schlägt Alarm: Erst­mals Tem­per­a­turen über 30°C in der Ark­tis, Hitzewelle in Indi­en, der aktuelle CO2- Gehalt in der Atmo­sphäre ist höher als alle Werte der let­zten 10 Mil­lio­nen Jahre. Hagelfall, Starkre­gen und schwere Stürme in Deutsch­land. Kli­mawan­del bed­ingte … Weit­er­lesen

#YouthRising and insisting on a seat at the table
with Keine Kommentare

von Thomas Bet­ten (Stiftung für die Rechte zukün­ftiger Gen­er­a­tio­nen) und Patrick Kohl (Kli­madel­e­ga­tion e.V.) It’s 6.30pm at the SB50 cli­mate con­fer­ence and the crowd is slow­ly get­ting thin­ner. But some are not yet ready to stop as it is “5 … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5