#YouthRising and insisting on a seat at the table
with Keine Kommentare

von Thomas Bet­ten (Stiftung für die Rechte zukün­ftiger Gen­er­a­tio­nen) und Patrick Kohl (Kli­madel­e­ga­tion e.V.) It’s 6.30pm at the SB50 cli­mate con­fer­ence and the crowd is slow­ly get­ting thin­ner. But some are not yet ready to stop as it is “5 … Weit­er­lesen

Unsicherheit über US-Klimapolitik ruft neue Vorreiter auf den Plan
with Keine Kommentare

In Bonn sind am Don­ner­stag zwei Wochen UN-Kli­­maver­hand­lun­­gen zu Ende gegan­gen. Die Zwis­chen­ver­hand­lun­gen dienen als Vor­bere­itung für den im Novem­ber stat­tfind­en­den UN-Klimagipfel COP23 unter fid­schi­an­is­ch­er Präsi­dentschaft. Konkret sollte es bei der Zwis­chen­ver­hand­lungsrunde um Regeln bzgl. der Umset­zung und Absprachen für … Weit­er­lesen

Warum es wichtig ist, dass mehr Jugendliche aus dem globalen Süden an den Klimaverhandlungen teilnehmen können
with Keine Kommentare

Im World Con­fer­ence Cen­ter Bonn tum­meln sich während der Kli­maver­hand­lun­gen viele Jugendliche, diese sind aber vor­wiegend aus Län­dern des glob­alen Nor­dens. In vie­len Arbeits­grup­pen, Side Events und den offiziellen Ver­hand­lun­gen geht es darum, wie sich Men­schen in Län­dern, die schon … Weit­er­lesen

Mit Klimasündern an einem Tisch? — Interessenkonflikte im klimapolitischen Prozess
with Keine Kommentare

  “Those pol­lut­ing should not be writ­ing the envi­ron­men­tal poli­cies.” (Sin­ngemäß: Diejeni­gen, die die Umwelt ver­schmutzen, soll­ten nicht auch die Umwelt­poli­tik mitbes­tim­men kön­nen). Dieser Satz fiel inner­halb eines Work­shops am zweit­en Tag der Zwis­chen­ver­hand­lun­gen. Auf der Agen­da stand die Ein­bindung … Weit­er­lesen

5 Tage Intersessionals — So weit so gut
with Keine Kommentare

Die ersten 5 Tage sind vor­bei – YOUNGO zieht eine Zwis­chen­bi­lanz und stellt diese auf unser­er ersten Pressekon­ferenz auf diesen Inter­s­es­sion­als vor. Es ist beina­he Hal­bzeit der diesjähri­gen Zwis­chen­ver­hand­lun­gen und wir möcht­en euch mit einem Rück­blick auf die Geschehnisse und unsere … Weit­er­lesen

101 Klimaverhandlungen — Einstieg erleichtert
with Keine Kommentare

Zwis­chen­ver­hand­lun­gen oder auch Inter­s­es­sion­als  — sagt dir nicht so viel? Dann bist du hier richtig. Wir erle­ichtern dir den Ein­stieg in die wun­der­bare Welt der UN-Kli­­maver­hand­lun­­gen mit diesem 101 der Kli­madiplo­matie. Wie wird was ver­han­delt? An den Ver­hand­lun­gen sind 193 … Weit­er­lesen

Spot on für unsere neuen Delegationsmitglieder
with Keine Kommentare

Bonn, 8. Mai 2017 Die Kon­feren­zen der UN-Kli­­marah­­menkon­ven­­tion dienen immer auch als Vor­bere­itung. Nicht nur für die Poli­tik­er vor Ort, son­dern auch für unsere neuen Del­e­ga­tion­s­mit­glieder Nora, Clara, Jana, Char­lotte, Fen­ja, Sang-Jin und Patrick. Ger­ade in den ersten Tagen wird … Weit­er­lesen

EinBlick in die Klimaverhandlungen: Ein weiter Weg nach Marokko?
with Keine Kommentare

Anaïs und Julius haben die wichtig­sten Ergeb­nisse der Zwis­chen­ver­hand­lun­gen für aus unserem Team auf klimaretter.info zusam­mge­fasst. Ende Mai haben wir vom Jugend­bünd­nis Zukun­ft­sen­ergie (JBZE) erneut an den Zwis­chen­ver­hand­lun­gen der UN-Kli­­makon­ferenz teilgenom­men. Diese standen unter beson­deren Vorze­ichen: Zum einen wurde Ende … Weit­er­lesen

Neuer Name, neues Glück?
with Keine Kommentare

Lara schreibt auf klimaretter.info über Cli­mate Empow­er­ment im Paris­er Abkom­men. Artikel 6 der Kli­marah­menkon­ven­tion (UNFCCC) hat nun einen neuen Namen: Action for Cli­mate Empow­er­ment, kurz ACE. In dem Artikel geht es darum, zivilge­sellschaftlich­es Engage­ment zu stärken – durch Bil­dung, Train­ing … Weit­er­lesen

1 2