Mit schlesischen Wurstspezialitäten zum 1,5‑Grad-Ziel?

with Keine Kommentare

von Patrick Kohl Ein Eröff­nungs­buf­fet dominiert von schle­sis­chen Wurst-Köstlichkeit­en, ein Gast­ge­ber-Pavil­lon als Kohle-Ausstel­lungs­­s­tand und Deutsch­land als Fos­sil des Tages: Die COP24 in Katow­ice, Polen, bietet gle­ich­sam Skur­riles wie Nach­den­klich­es. Doch wie laufen die Ver­hand­lun­gen? Sind sie auf dem Weg zum … Weit­er­lesen

Money makes the world go round

with Keine Kommentare

von Malte Kuhn Liebe Klima-Verhandler*innen, wir müssen reden. Über Geld. Über das Geld, das die Indus­trie-Län­der der Staatenge­mein­schaft im Paris­er Kli­maabkom­men ver­sprochen haben. Geld, das für Anpas­sung an den Kli­mawan­del, für Ver­ringerung der Emis­sio­nen und für den Struk­tur­wan­del in Entwick­lungslän­dern drin­gend nötig ist. … Weit­er­lesen

Let’s Talanoa!

with Keine Kommentare

Unsere Zusam­men­fas­sung der Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen Vom 29. April bis 10. Mai war es wieder soweit: Die diesjähri­gen Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen (im Fach­jar­gon: SB48 oder Inter­s­es­sion­als) fan­den in Bonn statt. Wir waren dort in bei­den Wochen mit ins­ge­samt 15 Leuten vertreten.  Nach­dem vor knapp … Weit­er­lesen

1 2 3 4 5 6 7 8 16