Make or Break: Ringen um Artikel 6
with Keine Kommentare

von Laima Eicke und Chris­t­ian Deutschmey­er Eigentlich hät­ten die Regeln zu Artikel 6 – also dem Han­del mit Emis­sion­sre­duk­tio­nen inner­halb des Paris­er Kli­maabkom­mens – schon let­ztes Jahr in Kat­towitz beschlossen wer­den sollen. Immer­hin saßen über mit­tler­weile sieben Jahren mehr als … Weit­er­lesen

Alle Jahre wieder (in Europa)…
with 3 Kommentare

von Julius Schlum­berg­er und Jana Stingl Die Weltk­li­makon­ferenz in Europa — schon wieder? So unge­fähr haben auch wir reagiert, als bekan­nt wurde, dass die chilenis­che Regierung ihre Gast­ge­ber­schaft für die diesjährige Kli­makon­ferenz Ende Okto­ber kurzfristig absagte. Grund dafür: mas­sive Proteste … Weit­er­lesen

Keine Panik auf der Titanic!
with Keine Kommentare

von Mag­dale­na Mit­ter­meier Das erste Mal auf der Kli­makon­ferenz? Die COP fühlt sich oft an wie ein großer Oze­an­dampfer – kein Land in Sicht. Aber keine Panik auf der Titan­ic …  Der erste Ein­druck Man hat schon viel davon gehört – riesige … Weit­er­lesen

Mit schlesischen Wurstspezialitäten zum 1,5‑Grad-Ziel?
with Keine Kommentare

von Patrick Kohl Ein Eröff­nungs­buf­fet dominiert von schle­sis­chen Wurst-Köstlichkeit­en, ein Gast­ge­ber-Pavil­lon als Kohle-Ausstel­lungs­­s­tand und Deutsch­land als Fos­sil des Tages: Die COP24 in Katow­ice, Polen, bietet gle­ich­sam Skur­riles wie Nach­den­klich­es. Doch wie laufen die Ver­hand­lun­gen? Sind sie auf dem Weg zum … Weit­er­lesen

Money makes the world go round
with Keine Kommentare

von Malte Kuhn Liebe Klima-Verhandler*innen, wir müssen reden. Über Geld. Über das Geld, das die Indus­trie-Län­der der Staatenge­mein­schaft im Paris­er Kli­maabkom­men ver­sprochen haben. Geld, das für Anpas­sung an den Kli­mawan­del, für Ver­ringerung der Emis­sio­nen und für den Struk­tur­wan­del in Entwick­lungslän­dern drin­gend nötig ist. … Weit­er­lesen

Let’s Talanoa!
with Keine Kommentare

Unsere Zusam­men­fas­sung der Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen Vom 29. April bis 10. Mai war es wieder soweit: Die diesjähri­gen Kli­mazwis­chen­ver­hand­lun­gen (im Fach­jar­gon: SB48 oder Inter­s­es­sion­als) fan­den in Bonn statt. Wir waren dort in bei­den Wochen mit ins­ge­samt 15 Leuten vertreten.  Nach­dem vor knapp … Weit­er­lesen

#myfirstCOP – Diese jungen Menschen waren zum ersten Mal bei einer UN-Klimakonferenz dabei
with Keine Kommentare

2017 war für die Kli­madel­e­ga­tion ein über­aus span­nen­des Jahr. Wir besucht­en die Inter­s­es­sion­als, viele von uns waren bei der Organ­i­sa­tion der Jugend­kon­ferenz #COY13 beteiligt und ein Teil der Del­e­ga­tion flog für einen deutsch-fid­schi­an­is­chen Jugen­daus­tausch auf die Fid­schi­in­seln. Im Novem­ber dann … Weit­er­lesen

Vom Versuch, mit viel Kaffee und wenig Schlaf die Welt zu retten
with Ein Kommentar

Hier ist er: Der Sur­vival-Guide für die UN-Kli­makon­ferenz! von Pia Jorks Durch meine Beteili­gung an der Organ­i­sa­tion der Jugend­kli­makon­ferenz COY13 erhielt ich die Chance, mit der Kli­madel­e­ga­tion des Jugend­bünd­nis Zukun­ft­sen­ergie (JBZE) zur UN Kli­makon­ferenz COP23 in Bonn zu fahren. Es blieb … Weit­er­lesen

Rückblick auf die zweite Woche der Klimakonferenz 2017
with Keine Kommentare

Offen­er Brief Die Kli­madel­e­ga­tion des JBZE hat auf der Kli­makon­ferenz einen offe­nen Brief an die Ver­hand­lungspart­ner der nationalen Koali­tion­s­ge­spräche veröf­fentlicht. In ein­er Pressekon­ferenz am 14.11. wurde der Brief vorgestellt (Link zur Pressekon­ferenz). Zusam­men mit 26 weit­eren Unterze­ich­n­ern, darunter vor allem … Weit­er­lesen

USA bejubeln Kohle — das einsamste Event der COP 23
with Keine Kommentare

von Pia Jorks und Malte Kuhn   Es war noch früh am mor­gen, als uns die Nachricht erre­ichte: die USA ver­anstal­tet auf der Weltk­li­makon­ferenz ein Podi­um zum The­ma „Clean Coal“ – also zu „sauber­er Kohle“. Ja, Wer­bung für Kohle und Öl … Weit­er­lesen

1 2 3 4 7